avatarMethoden antirassistischer Bildungsarbeit

Apr910:00

Zu diesem Training in Berlin werden Akteure, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten, aus Deutschland, Portugal, Österreich und der Türkei zusammenkommen, um gemeinsam Methoden der antirassistischen Bildungsarbeit kennenzulernen, auszuprobieren, zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Zehn Tage lang werden im Seminarhaus des Kultur- und Bildungszentrum KuBiZ im Berliner Stadtteil Weißensee im interkulturellen Lernkontext auf diesem Weg Grundlagen gelegt, um in der ...

Weiterlesen

Veröffentlicht unter KiezAktiv | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Methoden antirassistischer Bildungsarbeit

avatarAktionstag gegen Nazi-Klamotten – Bericht und Auswertung

[B] Aktionstag gegen Nazi-Klamotten – Bericht und Auswertung ++ Doorbreaker nimmt Label 23 aus dem Sortiment ++ rund 600 Menschen beim Aktionstag ++ NPD-Kader und Nazi-Kneipen in der Nachbarschaft thematisiert++ Am 9. März veranstaltete die Initiative gegen Rechts Friedrichshain und das Bündnis Kein Kiez für Nazis unter der Losung „NO NAZI-SHOPPING“ einen Berlinweiten antifaschistischen Aktionstag [...]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter KiezAktiv | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Aktionstag gegen Nazi-Klamotten – Bericht und Auswertung

avatarEinblicke in die FARBFELDER Ausstellung Farbenspiel vom 15.01.-15.02.2013 (Bilder angehängt)

Wir freuen uns auf die Teilnahme an der 6th International Student Triennial in Istanbul. Im Rahmen der Trienniale werden wir vom 07.-10.05.2013 einen Workshop zum Thema Interkultureller Austausch anhand länderspezifischer traditioneller Drucktechniken aus Deutschland und der Türkei in der Marmara Universität beim Campus Fine Arts in Kadiköy/Acibadem veranstalten. (logo triennial dazu posten) Hier findet ihr unsere Beschreibung in Englisch/ FARBFELDER Workshop description ...

Weiterlesen

Veröffentlicht unter KiezAktiv | Kommentare deaktiviert für Einblicke in die FARBFELDER Ausstellung Farbenspiel vom 15.01.-15.02.2013 (Bilder angehängt)

avatarLabel 23: Kündigung in Berlin & Erster Rückzug in Cottbus

Pressemitteilung: 9. März 2012: Aktionstag gegen Naziklamotten in Berlin. – Rocker- und Nazi-Konflikt eskaliert / Bekleidungsmarke „Label 23“ in Weißensee gekündigt / „Label 23“ betreibt Schadensbegrenzung Pressemitteilung, 08.03.2013, Berlin / Resort: Berlin, Inland, Politik Kontakt: Mail: keinkiezfuernazis@riseup.net / Web: www.keinkiezfuernazis.blogsport.eu Für den 9. März 2013 ruft ein breites gesellschaftliches Bündnis aus Antifa-Gruppen, Nachbarschaftsinitiativen und ...

Weiterlesen

Veröffentlicht unter KiezAktiv | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Label 23: Kündigung in Berlin & Erster Rückzug in Cottbus

Lesung, 07.März: „700 Jahre Weißensee – Geschichte“

mit Joachim Bennewitz (Weißenseer Heimatfreunde e. V.) 1313, vor 700 Jahren wurde Weißensee erstmals urkundlich erwähnt. Aus diesem Anlaß liest Joachim Bennewitz von den Weißenseer Heimatfreunden e. V. am 07.März um 18:00 aus seinem Buch „Nach Weißensee, Nach Weißensee“. Es ist ein Streifzug durch 215 Jahre Dichtung und Wahrheit über Weißensee von bekannten und unbekannten Persönlichkeiten. Eintritt frei - Hut geht rum. Ort: Kunstquell - Wege zur Kunst, ...

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, KiezSchlagzeilen, Termin | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Lesung, 07.März: „700 Jahre Weißensee – Geschichte“

avatar[B] Pankow-Buch – Rechte Aktivitäten halten an

Antifaschistischer Kiezspaziergang: 2. März, 14 Uhr, S-Bhf. Buch, Pankow Seit Frühjahr 2012 kommt es im Pankower Ortsteil Buch zu einer nicht abreißen wollenden Welle an rechten Propagandaaktionen. Übertrieben ist die Wortwahl definitiv nicht. Mindestens jede zweite Woche finden im Ortsteil größere Aufkleber-oder Sprühaktionen der lokalen Neonazis statt. Die Gruppierung die Wahlweise unter dem Kürzel „A.G. [...]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter KiezAktiv | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für [B] Pankow-Buch – Rechte Aktivitäten halten an

avatarAusstellung ist gewandert!

Die von Kindern erstellte Wanderausstellung über Menschen, die Weißensee prägen, ist gewandert: Sie ist aktuell im Rathaus Weißensee zu sehen!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter KiezAktiv | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Ausstellung ist gewandert!

avatarKiezblog ist online!

Weißensee bloggt! Endlich ist der Kiezblog online und kann genutzt werden, um in Weißensee die Debatte untereinander zu intensivieren sowie sich gegenseitig über Termine auszutauschen. Seht selbst: www.kiezblog-weissensee.de

Weiterlesen

Veröffentlicht unter KiezAktiv | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Kiezblog ist online!

Eröffnung der Schüler-Ausstellung: „Gesichter, Geschichten, Geheimnisse“ im ehem. Rathaus Weißensee

Quelle: BA Pankow Eine Ausstellung von Schülerinnen und Schülern der BIP-Grundschule Pankow über das Leben und Wirken von Weißenseer Bürgerinnen und Bürgern ist vom 18. Februar bis 15. März 2013 im Foyer des ehem. Rathaus Weißensee, 13088 Berlin, Berliner Allee 252-260 zu sehen. Die Schülerinnen und Schüler spürten im vergangenen Jahr den Lebensträumen und Lebensläufen von Verwandten und Nachbarn, bekannten und unbekannten, alten und neuen Weißenseern nach und ...

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kiezgeschehen, KiezSchlagzeilen, Termin | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Eröffnung der Schüler-Ausstellung: „Gesichter, Geschichten, Geheimnisse“ im ehem. Rathaus Weißensee

avatarThema e.V. – H.O.F. 23

Der Verein

Im Jahre 1987 gründete sich in einem Marzahner Klassenzimmer eine kleine Amateurtheatertruppe  mit dem Namen TheMa 2. Von Anfang an dabei: René Vedder, Gründer, Autor, Regisseur und Schauspieler.

Aus der erfolgreich arbeitenden Truppe entwickelte sich TheMa e.V., heute ein renommierter freier Träger der  Jugendhilfe. Der TheMa e.V. widmet sich in der Gegenwart hauptsächlich der breit angelegten Förderung der  schöpferischen Aktivitäten ...

Weiterlesen

Veröffentlicht unter KiezAktiv | Kommentare deaktiviert für Thema e.V. – H.O.F. 23
  • Bundesprogramm Toleranz fördern Bundesprogramm Toleranz fördern